2. Katze: kastrieren oder sterilisieren nötig?
Hallo! Ich besitze eine 8 Jahre alte, sterilisierte Katze. Mein Kater (kastriert) ist vr einigen monaten gestorben. Die Katze lebte nun allein und ist damit auch ganz gut zu recht gekommen. Jetzt haben wir von Bekannten ein kleines kätzchen (weibl.) geschenkt bekommen und versuchen die beiden Katzen an einander zu gewöhnen. Für mich stellt sich jetzt die frage, ob ich das kleine Kätzchen später sterilisieren oder kastrieren lassen sollte. Ich wäre froh, wenn ich ihr diese OP ersparen könnte, habe aber Angst, dass es dann zu revierkämpfen oder ähnlichem der beiden kommen könnte. Eure Ellen.
10 Antworten
vor revierkämpfen müßtest du am wenigsten angst haben,aber wenn die kleine eine wohnungskatze wird,dann wird sie dauerrollig.die natur fordert ihr recht ,indem sie ständig rollig wird.denn sie wird dann ja nicht gedeckt und der körper möchte doch so gerne gedeckt werden.also wenn sie ne freigängerin wird,dann MUßT du sie kastrieren lassen(kastrieren ist richtig ,weibl,katzen werden auch kastriert),denn sonst findet sie einen kater und bekommt junge ,was du ja wohl nicht möchtest ,bei der menge unvermittelbarer katzenkinder. du schreibst ,daß du dem kätzchen die op ersparen möchtest!! dein mitgefühl in allen ehren,aber das ist vermenschlichtes denken.laß sie bitte mit ca 6 monaten kastrieen und dann ist alles gut..kennst du den unterschied zwischen kastrieren und sterilisieren??also falls nicht--beim kastrieren wwerden auch die eierstöcke entfernt ,damit keine hormone mehr im spiel sind,die die katze wieder rollig werden lassen können,beim sterilisieren bleiben die eierstöcke und nur die eilleiter werden unterbunden.katze wird weiter rollig ,kann aber nicht mehr junge bekommen.aber die dauerrolligkeit macht das tier auf dauer krank und auch depressiv.

Mit Revierkämpfen usw. hat das wenig zu tun - aber statt der einmaligen OP hat deine Katze als unkastriertes Tier (sterilisiert werden Katzen eigentlich gar nicht mehr) dauerhaft sehr großen Stress. Sie wird regelmäßig rollig werden, da ihr Trieb dann nicht befriedigt wird, kann das zur Dauerrolligkeit ausarten. Sie wird also regelmäßig von Hormone überschüttet werden - das kann z. B. Tumore am Gesäuge und der Gebärmutter auslösen. Sie wird während der Rolligkeit nichts anderes wollen als RAUS - wenn es ihr gelingt, habt ihr demnächst kleine Katzen, und zwar in kurzen Zeitabständen (so alle halbe Jahr einmal) - frag mal im Tierheim, wie viele Tiere dort warten. Die OP dauert grad mal ne halbe Stunde, danach hat das Tier Ruhe. Tu ihr den Gefallen...
eine Kastration ist immer sinnvoll besser für Mensch und Tier. Es sei denn du willst züchten. Dies sollte nach der ersten Rolligkeit passieren. Dann ist das Kätzchen geschlechtsreif. Glaub mir ich spreche aus Erfahrung.