Welche Probleme kann es bei der Zusammenführung meiner 4 jährigen BKH Katze mit einer 8 Monate alte Katze geben?

Hallo, Ich habe eine katzte die 4 Jahre alt ist (britisch kurzhaar ) und ich möchte mit noch eine Katze aus dem tierheim holen die keine Rasse hat also eine normale katzte und sie ist 8 Monate. Dürften die zwei zusammenleben?

5 Antworten

Hallo sofia424,

dürfen schon, nur leider geht so etwas, Erfahrungsgemäß, leider selten gut.

Deine Katze ist schon 4 Jahre, in Menschenalter sind das immer hin schon 30 Jahre. Und dann kommt so ein Baby von 8 Monaten dazu. Die kleine Katze ist jung, will toben, raufen, Kräftemessen und die Welt entdecken. Die vierjährige ist aber schon ruhiger, liebt es zu dösen und entspannt den Tag zu chillen.

Du solltest überlegen, eine gleichaltrige Katze oder Kater zu holen.

Allgemeininfo zum Thema Zusammenführung:

eine Zusammenführung geht nicht zwischen Tür und Angel, man braucht Zeit und viel Geduld.

Die Katzen sollten vom alter und Charakter zusammen passen. Dann klappt es Stressfreier. Das Geschlecht ist dabei Nebensache.

Bei einer Zusammenführung gibt es immer kleinere Aufreger. Es gibt Prügeleien, Kreisch-Orgien und wenn es ganz hart wird, fließt auch mal Blut. Darauf muss man sich einstellen, das ist völlig normal.

Es kommt auf die Katzen an, wie lange so etwas dauert. Bei manchen geht es bereits nach paar Tagen, andere brauchen paar Wochen.

Für die Katze die zu erst da war, ist eine neue Katze immer erst mal ein Eindringling in ihre heile und sichere Welt. Das bedeutet für die Erstkatze Stress pur.

Um den Stress für beide zu reduzieren, wäre es sehr Ratsam, vorher schon mal eine Decke, oder ein Kissen der jeweils anderen Katze aus zu tauschen. So können sie die Tiere an den jeweiligen Geruch des anderen schon einmal gewöhnen. Dann ist dies schon mal nicht mehr so fremd. Denn für die eine Katze bedeutet es ja nicht nur, das sie einen Artgenossen bekommt, sondern auch gleichzeitig noch ein neues zu Hause. Neue Gerüche, neue Geräusche, nichts vertrautes mehr.

Wenn sich die Katze zurück zieht im neuen zu Hause, einfach in Ruhe lassen. Es braucht Zeit, bis sich die Katze mit der Situation arrangiert und beginnt Vertrauen auf zu bauen. Und diese Zeit muss man ihr einfach auch lassen.

Hier noch Hilfreiche Seiten zum Thema Zusammenführung:
http://www.petsnature.de/info/products/Katzen-Ratgeber/Katzen-Haltung/Zusammenfuehrung-von-Katzen.html

http://www.tierhilfsnetzwerk-europa.de/aufklaerung/zusammenfuehrung-von-katzen

Alles Gute

LG


Natürlich dürfen sie zusammen leben. Einzig bei der Zusammenführung der Tiere brauchst du etwas Geduld. 

Wahrscheinlich wird es deiner 4jährigen Katze erst einmal nicht so gut gefallen, daß da so ein kleiner Eindringling kommt, aber das wird schon.

Ich finde es sehr schön, daß du dich entschieden hast, daß deine Katze einen Artgenossen bekommt. Damit tust du das Richtige für dein Tier.

L. G. Lilly

Deine Katze war bis jetzt 4 Jahre alleine? Das kann schwierig werden, kann aber auch klappen, manche verlernen nämlich nach langer zeit die katzensprache und werden unsozialer ihren Artgenossen gegenüber. Ich nehme an du weißt nicht ob die katze sozial reagieren würde?

BKHs gelten aber allgemein als recht ruhig, friedfertig. Da wäre es das wichtigste, eine Katze zu finden, die deiner ähnlich ist.also wenn sie so typisch bkh-ruhig ist, auf keine Fall einen wilden Wirbelwind. und ich würde kein Kätzchen dazunehmen sondern eine bereits erwachsene katze (so 2 jahre bis 5 jahre). 8 Monate und 4 jahre ist zuweit auseinander. Hast du schon mal katzen-Welpen erlebt. die sind furchtbar neugierig und total aktiv. wenn deine katze von mir aus 1 oder 2 jahre wäre, wäre es ok, aber mit 4 würde ihr so ein kleiner Welpe einfach nur auf den geist gehen und sie stressen. da kann sie nix mit anfangen und happy ist dann keiner. logisch will sie dann nicht befreundet sein.

Beobachte deine katze: ist sie eher ruhig, aktiv, verspielt, eher ängstlich oder schüchtern, dominant?

auf keinen fall einen dominanten zu einem weiteren dominanten oder einen kleinen mobber zu einem ängstlichen. sie müssen zusammenpassen. Da fallen dann bei einem ruhigen zb schon mal alle orientalischen ursprungs weg.

übrigens kann man bei einer erwachsenen katze über die Körperform feststellen ob es eher ein ruhiger chiller oder ein aufgedrehtes energiebündel mit viel Bewegungsdrang ist. eher normaler bis gedrungener körper mit normal langen oder kürzeren beinen sind eher chiller. Katzen mit schlankem, schmalen Körperbau, die einen langgezogenen körper haben und auf langen (hohen) beinen unterwegs sind sind aktiv und bewegungsfreudig.

Wie gesagt ich würde eine passende erwachsene katze gleichen geschlechts wählen. mit einem kitten tust du nichts gutes, es sei denn du nimmst 2 kitten (dann können die sich untereinander abreagieren und toben und der erwachsene kann sich beteiligen, hat aber wenn er will seine ruhe.)

am Anfang solltest du sie erstmal getrennt halten bei geschlossenen Türen (1-2 Wochen) dann erst langsam kurzen sichtkontakt, später erst vorsichtiges annähern. Achtung, es kann dauern und es ist normal wenn zuerst geknurrt gefaucht oder auch gerangelt wird. Ganz wichtig: genug eigene klos und rückzugsorte für jeden und du musst unbedingt deine Erstkatze bevorzugen, auch wenn die andre noch so süß ist, das hilft ihr. also wenn sie die nr 1 ist und auch zuerst gefüttert ist. eine extraportion liebe. wen du willst kannst du auch mit pheromonsteckern arbeiten (feliway).

Weitere Katzenfragen zu "Katzenzusammenführung"