Mein Katzer pinkelt überallhin nur nicht ins Katzenklo außerdem Haart er extrem wisst ihr vielleicht woran das liegen kann?

8 Antworten

hat er mind 2 klos, keine hauben, nicht nebeneinander, sauber gehalten?

hast du mal ein weiteres klo aufgestellt und mit dem streu exoerimentiert? die meisten katzen bevorzugen weiches streu ohne duftstoffe drin

wurden urin- und, bei einer älteren katze, blutprobe untersucht?

kastriert ist er?

war er je sauber und wenn js, gab es in seinem leben eine veränderung oder nen stressfaktor als das anfing?

gibt es andere katzen im haushalt und wenn ja, wie ist das verhältnis?

wie ist das verhältnis zu den menschen, gibt es jemanden der die katze ablehnt oder hart straft?

hat er feste orte wo er hinmacht und wenn ja, was passiert wenn du da ein klo hinstellst?

beobachtest du konstanten? zb nur nachts, nur wenn er allein ist,..

Google mal "Unsauberkeit bei Katzen".

Als erstes könntest Du versuchen, mehrere Katzenklos an verschiedenen Stellen anzubieten und sehen, ob das besser klappt. Kein Haubenklo anbieten!

Evtl. auch mal testen, ob eine andere Streu attraktiver ist.

Die Stellen, an denen gepinkelt wurde, musst Du mit einem speziellen Reinigungsmittel säubern, das den Geruch neutralisiert, so dass dies für Deine Katze keine Pinkelstelle mehr ist.

Außerdem solltest Du sie beim Doc mal durchchecken lassen, evtl. hat sie ein physiologisches Problem, das beide Probleme oder auch nur das Haaren erklärt.

Hallo JackyxP,

das dein Kater im Augenblick sehr viel mehr haart als sonst, liegt am Fellwechsel.

Zyklus Haarwachstum:

Auch bei den Katzen hat jedes Haar einen eigenen Lebenszyklus. In der Wachstumsphase wird das Haar über Blutgefäße und Haarwurzel mit Nährstoffen versorgt und nur in dieser Zeit kann die Ernährung die Gesundheit und Pigmentierung beeinflussen. Bricht z.B. ein Haar beim kratzen ab, kann dieses einzelne Haar nicht gleich nachwachsen. Oder wenn durch einen Mangel eine nicht so gute Pigmentierung vorhanden ist, ändert sich das erst beim nächsten Fellwechsel wieder.

Fellwechsel:

Zwischen April und Oktober findet der Fellwechsel bei allen Katzen statt. Im Sommer haaren Katzen mehr als sonst. Reine Wohnungskatzen haaren anders, als Freigänger, auf einem relativ hohem Niveau. Dies wird durch Licht und Wärme entschieden, wobei die Wohnungskatze durch künstliches Licht und Heizungswärme eben mehr und das ganze Jahr über haart.

Unsauberkeit:

Bitte NICHT mit der Katze schimpfen, oder auf die irrsinnige Idee kommen sie zu Bestrafen. Oder gar in ihre Hinterlassenschaften mit der Nase rein zu tunken. Denn das hätte nur den Effekt, das die ganze Sache nur noch schlimmer wird. Die Katzen können eine Bestrafung nicht mit ihrem „Fehlverhalten“ verknüpfen. Und die Katzen werden auch nicht aus Protest unsauber !!

Es kann viele Gründe haben, warum eine Katze unsauber wird. Es sollte auf alle Fälle durch einen Tierarzt abgeklärt werden, das es nicht etwa was Organisches ist. Bei Unsauberkeit wo die Katze uriniert, sollte z.B. eine Blasenentzündung ausgeschlossen werden. Kotet die Katze plötzlich nicht mehr ins KaKlo, könnte eine Entzündung im Darmtrakt dafür sorgen, dass das Kotabsetzen mit Schmerzen verbunden ist und die Katze diese Schmerzen mit dem Katzenklo verbindet, was sie daraufhin meidet. Also erst mal zum TA bitte !

Manchmal wird eine Unsauberkeit aber auch durch physischen Stress ausgelöst. Katzen mögen ungern große Veränderungen wie z.B. Renovierung, Umzug, Urlaub, neue Möbel, Streit der Besitzer.

Dann gibt es eine Faustregel, die irgendwie immer noch nicht bei allen Katzenbesitzern angekommen zu sein scheint, warum nur ??

Pro Katze 2 KaKlos + 1

Warum das so ist ?

Katzen sind sehr reinliche Tiere und nutzen den einen Klo ausschließlich für Urin, den anderen für Kot. Wenn man den Platz dazu hat, kann man auch noch ein KaKlo zusätzlichen als Ausweichmöglichkeit aufstellen ! Das ist, vor allem bei Mehrfachkatzen, ein guter Rat.

Dann kommt es auf das KaKlo an sich an. Viele mögen keine Haubenklos, oder der KaKlo ist deiner Katze/deinem Kater zu klein oder auch zu groß. Dann das Streu...zu grob, zu fein, Duftet nicht gut ect. !! Auch der Platz ist wichtig...es muss in der Tat ein „Stilles Örtchen“ sein, wo Katze ihre Ruhe hat beim Klogang. Es ist ein bisschen Arbeit, dem auf den Grund zu gehen, aber es ist in den Griff zu bekommen. Du musst halt ausprobieren, was für Mensch und Tier passt.

Alles Gute

LG

Weitere Katzenfragen zu "Unsauberkeit"