Ist der Kater eine Gefahr für seine Jungen?
Hallo Community und speziell Katzen-Experten,
Wir haben ein Katzenpärchen, beide knapp 1 Jahr alt und noch unkastriert, und unsere Katze wird bald von unserem Kater Nachwuchs bekommen (es ist definitiv von unserem Kater, da es beides Wohnungskatzen sind und außer bei ihren Vorbesitzern noch nie auf andere Katzen getroffen sind).
Nun fragen wir uns, ob es eine Gefahr für die bald Neugeborenen würde, den Kater in ihre Nähe zu lassen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass er ihnen was tut, zumal es ja seine eigenen Jungen sind, aber ich hab im Netz auch schon etwas Gegenteiliges gelesen.
Wäre nett, wenn ihr Rat geben könntet.
LG
6 Antworten

So, wie du es schilderst ist die Katze bereits tragend......und IHR seid keine seriösen, eingetragenen Züchter.
Sonst müsstest du hier nicht fragen, sondern zu eurem Vereinsvorstand gehen.
Ihr habt wohl auch noch nichts von Kastrationspficht gehört oder???
Eigentlich berate ich verantwortungslose Vermehrer ja nicht - aber da es zum Warnen eh zu spät ist, tu ich es jetzt doch - zum Wohl der Kitten.
Der Kater sollte nicht unbedingt in der Wurfkiste sein, wenn die Kitten kommen und ihnen sicherheitshaber noch so lange fern bleiben, bis sie ihre Äuglein öffnen.
Es gibt Kater, die sehr väterliche Gefühle entwickeln können - aber leider ebenso viele die ihren Nachwuchs töten. Denn: Kater WISSEN NICHT dass sie die Väter sind!!!!
Katzen haben kein Bewusstsein wie Menschen!!!! Sie verlassen sich auf ihre Instinkte und Momentaufnahmen, leben im HIER und JETZT, wissen nix von MORGEN.
Oh GOTT ihr habt ja wirklich NULL Ahnung........aber Katzennachwuchs produzieren.....
ALSO: Zunächst würde ich den Kater JETZT schnellstmöglich KASTRIEREN lassen!!!
Denn die Kätzin kann relativ bald nach dem Wurf wieder Aufnehmen und das ist nicht gesund für sie!!
Nach dem Entwöhnen der Kitten - bzw. dann, wenn sie sich schon mit Mama über das (hoffentlich artgerechte, hochwertige) Nassfutter her machen - die Katze KASTRIEREN lassen!!!
Ich weiß nicht, ob ihr schon etwas von genetischer Vorsorge gehört habt, deshalb frage ich:
Sind die Elterntiere auf PKD und HCM negativ getestet????
Nachdem andere Vermehrer sie euch gegeben haben, nehme ich an, dass ihr nicht mal wisst, ob die beiden auf Leukose/ FeLV Katzenleukämie untersucht wurden???
Inwieweit FIV Thema bei euch ist, kann ich nicht beurtelen....
Nur weil Katzen keinen Kontakt zu Artgenossen haben, können sie trotzdem vorhandene Krankheiten oder krankes Erbgut weiter vererben.
Habt ihr die tragende Katze schon beim Tierarzt untersuchen lassen??? Ultraschall??? Wie viele Kitten werden es??? Sehen sie gesund aus oder haben sie Behinderungen???
Wenn die kleinen dann da sind - erneut Tierarzt zur Nachsorge.
Legt bitte für die nästen Wochen mindestens 1000,00 € beiseite. Tierarztuntersuchungen sind teuer.
BITTE rechtzeitig die Grundimmunisierung einleiten!!!
UND NICHT VOR DER 12. (besser 14.-16.) LEBENSWOCHE WEGGEBEN!!!
Für die Abgabe nach einem privaten Tierschutzvertrag (www/google) suchen und diesen ausdrucken - NIE ohne Vertrag (auch nicht innerhalb der Familie) abgeben.
Ich hoffe, dass ich euch Grundlegendes vermitteln konnte und BETE, dass die beiden schnellstmöglich KEINEN Nachwuchs mehr produzieren können.
Gruß
DaRi

leider ja, durchaus möglich. du weißt vielleicht dass der nachwuchs von ihm ist, der kater weiß es aber nicht. für ihn sind es "die kinder der anderen katze". manche kater ignorieren diese kinder. manche kater nehmen ne art vaterrolle ein (da geht es wieder nicht um blutsbande sondern darum für den nachwuchs der sozialen gemeinschaft da zu sein). manche versuchen sie totzubeißen damit die katze wieder rollig wird
manche mütter akzeptieren auch niemanden in der nähe ihrer kinder und attackieren andere katzen, auch wenn sie sich vorher gut verstanden haben. manchmal kittet sich das verhältnis danach nie wieder
es kommt auch vor dass eine katze nach der geburt direkt wieder rollig wird, auch in dem fall müssen katze und kater getrennt werden. eine erneute sofortige trächtigkeit wäre schlimm für die katze, deren körper keine erholungspause bekommt, und eine katastrophe für den aktuellen wurf, den die mutter dann aufgibt
wieso genau sind die beiden denn unkastriert? selbst wenn die katze schon trächtig war als du sie bekommen hast, der kater hätte längst entmannt sein können. die kastra ist bei katern kein sofort wirksames ding, über 4 bis 6 wochen bauen sich die hormone langsam ab. ein kastrat tut jungen katzen nie was, er hat nichts davon
die kleinen sollten ein geburtsgewicht von ca 100g haben und danach ungefähr 10g/tag zunehmen. schlechte gewichtszunahmen sind ein indiz dafür dass es den kindern nicht gut geht. sie müssen nach absprache mit dem arzt entwurmt werden. geimpft mit 8 udn 12 wochen. abgabe nach der 12. woche nur zu zweit oder zu einer vorhandenen katze. rechnet pro kitten mit gesamtkosten zwischen 100 und 150 euro.
habt für den notfall aufzuchtsmilch im haus
Na,
für die Katze geht die größere Gefahr von euch aus, weil ihr ohne Ahnung, Sinn und Verstand die Katze habt decken lassen :-(
Wenn etwas bei der Geburt oder Aufzucht schief geht wird der Wurf oder die Mutterkatze für euren Leichtsinn bezahlen müssen. Da kann man den Katzen nur besonders viel Glück wünschen und dass alle Kitten es lebend überstehen.
Der Kater sollte nur unter Aufsicht zum Wurf gelassen werden. Ich hoffen, dass wenigstens der Kater jetzt kastriert ist - oder war er euch dasauch nicht wert genug?
October
Weitere Katzenfragen zu "Sicherheit und Sicherungssysteme"
Hey ich suche nach einem guten Namen für einen Kater den wir kaufen wollen ;) Hier ein beispiel Bild : http://img.fotocommunity.com/images/Tiere/Tierkinder/Ragdoll-Baby-a27918927.jpg
Danke für die Hilfe und wer schreibt, Denk dir einen selber aus, dann sag ich nur: ich hatte schon viele Katzen und die besten die mir eingefallen sind sind schon vergeben und man kann doch nicht 2 Katzen den selben Namen geben, oder?? ;)